
Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Die Betreiberin dieser Website und die Kontaktmöglichkeit zu dieser wird im Impressum genannt. Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Websitebetreiberin informieren. Die Websitebetreiberin nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. 'personenbezogene Daten' oder 'Verarbeitung') finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Falls personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Websitebetreiberin erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiberin durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Rechte der Nutzer:in
Sie haben als Nutzer:in das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben ausserdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmässig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von mir gespeicherte Daten werden in der Regel (sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben) gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer:innen dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte Betreiberin.
Beschwerderecht
Wenn Sie nicht zufrieden sind mit der Art und Weise, wie ich Ihre Personendaten verarbeite, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (in der Schweiz: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter EDÖB).
Bitte wenden Sie sich zuerst an mich, bevor Sie eine Beschwerde einreichen. So kann ich versuchen, Ihr Anliegen direkt zu lösen. Am einfachsten ist es, wenn Sie mich per Email unter sarahzulauf@gmx.ch kontaktieren.
Anwendbares Recht
Diese Datenschutzerklärung richtet sich nach den Vorgaben des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Welche dieser Gesetzgebungen im Einzelfall gilt, hängt von der spezifischen Situation ab.
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Marken
Alle auf dieser Website erwähnten oder gezeigten Marken- und Warenzeichen oder Produktnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber:innen. Eine Verwendung der Marken- und Warenzeichen bzw. Produktnamen ohne vorherige Zustimmung ist nicht gestattet. Aus den Veröffentlichungen kann nicht geschlossen werden, dass beschriebene Bezeichnungen, Produktnamen, Abbildungen und Warenzeichen frei von gewerblichen Schutzrechten sind. Sollte ich irrtümlich Ihre Marken- oder Warenzeichen verwenden und Sie wünschen eine entsprechende Kenntlichmachung oder Löschung, so teilen Sie mir dieses bitte freundlicherweise mit.
Links zu anderen Websites
Meine Website verlinkt auf Websites von Dritten, die nicht von mir betrieben oder kontrolliert werden. Ich bin nicht dafür verantwortlich, ob und wie diese Dritten die datenschutzrechtlichen Vorgaben einhalten.
Verantwortung
Sarah Zulauf
Zürich, Schweiz
Kontakt: sarahzulauf@gmx.ch


